Skip to content

 

Bewegung

Unser Körper funktioniert physiologisch gesehen heute noch so wie vor 50.000 Jahren. Flucht oder Kampf entschied das Überleben. War die Flucht oder der Kampf erfolgreich, dann wurden die Stresshormone durch körperliche Anstrengung verbrannt, die Muskeln konnten sich wieder entspannen. Diese physiologischen Abläufe funktionieren heute noch genauso, nur leider leben wir Flucht oder Kampf durch gesellschaftliche Normen nicht mehr unmittelbar aus. Was dazu führt, dass wir muskuläre Anspannung und hohe Cortisolspiegel mit in den Schlaf nehmen, was Schlafstörungen und Gewichtszunahme fördert. 

Mit Elementen aus Qi-Gong, Yoga und Polarity Joy Yoga, Kinesiologie, Psychocalisthenics und weiteren Formen der Körperarbeit, bringen Sie sich schnell physisch in Form und entschleunigen dabei gleichzeitig. Sie bereiten sich und Ihren Körper damit noch wirkungsvoller auf verschiedene nachfolgende Entspannungstechniken vor. 

Umso wichtiger ist es deshalb, unseren Körper, sooft als möglich freudvoll und ausreichend zu bewegen, das hilft Verspannungen loszulassen, Stresshormone abzubauen und Entspannung direkt erlebbar zu machen. Lebensenergie und Fitness werden durch genussvolle und achtsame Bewegungen aufgebaut.

Bewegung

\”Lebensenergie und Fitness werden durch genussvolle und achtsame Bewegungen aufgebaut.\”

andrea_entspannende_bewegungjpg

\”Entschleunigen mit täglicher, gezielter Entspannung von 5-10 Minuten.\”

Wie alles im Leben muss auch Entspannung gelernt und geübt werden. Dann allerdings reichen oft schon 5-10 Minuten täglich, um im „Notfall“ die Stresssituation gut zu meistern. Erholung und Revitalisierung ist wesentlich für die Gesunderhaltung von Körper Geist und Seele.Finden Sie selbst heraus, welcher Erholungstyp Sie sind. Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg, zu sich selbst, zurück in Ihre Mitte.

Es ist aber auch möglich, durch Bewegung und Meditation, kombiniert mit gezielte Atemübungen unseren Verstand (Gedanken) zu beruhigen und überbordende Emotionen zu beherrschen. Oft schaut unser Alltag aber so aus, dass wir durch Stress, belastende Gefühle oder Situationen zu flach atmen. Lebensenergie wird unter anderem aber durch tiefe, entspannte Atmung, Stille und achtsame Bewegung erzeugt. Also entsteht da ein Mangel.

Durch diverse Praktiken, wie Yoga, Qi-Gong, Meditation, Atemtraining, aber auch Singen, Tönen, Trance Dance, einer der wahrscheinlich ältesten Entspannungsformen und Erreichung veränderter Bewusstseinszustände, körperliche Bewegung in der Natur, sind wir in der Lage, den Atemfluss zu trainieren und dadurch unsere Vitalfunktionen zu verbessern, mehr Energie und Lebensfreude zu gewinnen, ausdauernder und stressresistenter zu werden.